Der Einweg-Beatmungsbeutel The Bag II ist Laerdals Lösung zur Einwegbeatmung. Ideal zur Lungenbeatmung ohne anschließendes Reinigen und ohne Risiko der Kreuzkontamination. The BAG II verfügt über 3 Optionen für das Volumen des Beatmungsbeutels: Erwachsener, Kind und Kleinkind.
Leistung und Funktion
The BAG II ist ein Einweg-Beatmungsbeutel mit den bewährten guten Eigentschaften eines Mehrwegbeatmungsbeutels, wie dem Laerdal Silikon Beatmungsbeutel. Die durchsichtige Maske sitzt eng auf dem Gesicht des Patienten, gewährleistet eine korrekte Beatmung und ermöglicht es dem Helfer, Lippenfarbe des Patienten, Sekretion und Beschlagen beim Ausatmen direkt zu sehen. Das Gelenk zwischen Maske und Beatmungsbeutel kann um 360 Grad gedreht werden, so dass die Beatmung aus jedem Winkel möglich ist.
Der gelbe Beatmungsbeutel aus PVC ist durchsichtig und ergonomisch geformt. Die ergonomische Konstruktion vermittelt ein ausgezeichnetes Gefühl für die Lungendehnbarkeit und hilft bei der Vermeidung zu starker Beatmung, die die Lungen schädigen könnte. The BAG II umfasst zudem zur Steigerung der Bedienerfreundlichkeit eine justierbare Befestigung der Hand am Beatmungsbeutel, damit die Hand nicht so schnell ermüdet. Dadurch ist es unerheblich, wie groß oder klein die Hand des Nutzers bzw. der Beutel sind, denn durch die Befestigung ist eine kontrollierte Beatmung gesichert.
Ergänzenden Sauerstoff aus externer Quelle bezieht The BAG II aus einem geschlossenen Reservoir, das mit einem universellen STAR-Lumen-Verbindungsschlauch an die Sauerstoffquelle angeschlossen wird. Damit sind O2-Konzentrationen von 98-100 % möglich. Ein Adapter zwischen Schlauch und Durchflussmesser ist nicht erforderlich, der Schlauch passt direkt.
Unsicher, welcher BAG II für Ihre Patienten der richtige ist?
The BAG II ist in 3 Größen erhältlich: Erwachsen für Patienten über 20 kg, Kind für Patienten von 10 bis 20 kg und Kleinkind für Patienten von 2,5 bis 12 kg. Die Größen Kind und Kleinkind verfügen über ein Sicherheitsventil am Gelenk, um zu gewährleisten, dass die kleineren, empfindlicheren Lungen mit dem richtigen Druck beatmet werden. Sobald der Druck 35 cmH2O überschreitet, schließt das Ventil.